Am 26. November 2019 gab es ein ganz besonderes Highlight: die BigBand der Bundeswehr war anlässlich des 100. Vereinsjubiläums des Bahn-Orchesters Altenbeken zu Gast!
Die Neue Westfälische schrieb dazu:
Ein Hauch von Hollywood
Altenbeken. „Das Beste kommt zum Schluss", sagt Ferdinand Heinekamp. Der Vorsitzende des Altenbekener Bahn-Orchesters meint den Auftritt der Big Band der Bundeswehr. Dass Heinekamp mit seinem Urteil ins Schwarze traf, konnte man am Dienstag feststellen. In den Abendstunden gastierte die 25-köpfige Formation am Eggekamm.
Zum vollständigen Artikel: https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/altenbeken/22625131_Publikum-feiert-die-Big-Band-der-Bundeswehr-in-Altenbeken.html
„Auf Gleis 1 erhält jetzt Einfahrt: Der Jubiläumszug 100 Jahre Bahn-Orchester von Altenbeken Hauptbahnhof nach Paderborn PaderHalle“, mit diesen Worten wurden am Samstag, den 11. Mai, die rund 700 Besucher des großen Jubiläumskonzertes, der erste große Höhepunkt des 100-Jahre Jubiläumsjahres des Bahn-Orchesters Altenbeken in der PaderHalle in Paderborn begrüßt. Musikalisch wurde den Gästen einiges Geboten: überzeugt hatte nicht nur klassische Kompositionen wie Nessun Dorma sondern vor allem auch die zeitgenössischen Werke wie ein Deep Purple Medley oder die Musik zum Film Indiana Jones, welche unter der musikalischen Leitung von Thies Keuser in mehreren Monaten Probenarbeit in teilweise mühseliger Kleinstarbeit einstudiert wurden. Für besondere Momente sorgten zwei Solo-Stücke: Am Horn präsentierte Raphaela Jend mit Orchesterbegleitung die sagenumwogene und gefährliche Reise um des Kap Hoorn im Süden Chiles auf musikalische Art. Nicole Heinekamp Sang mit Begleitung des Klangkörpers den Show-Tune-Song „Feeling Good“. Unter den Gästen war auch Werner Lübberink, Schirmherr des Jubiläumsjahres und der NRWChef der Deutschen Bahn AG. Er überbrachte lobende Grußworte und versprach als Geburtstagsgeschenk an der Verein alle aktiven Mitglieder des Vereins mit der neuen BahnUniform auszustatten. Auch der hiesige Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann, ein gebürtiger Schwaneyer, ließ es sich nicht nehmen ein Grußwort an den Verein zu richten. Mit dem Konzert präsentiert das Orchester die eigens erarbeitete Festzeitschrift: Auf 88 Seiten werden neben der Geschichte des Orchesters mit vielen Informationen und zahlreichen Fotos unter anderem der Verein, die Musikerinnen und Musiker, der musikalische Nachwuchs vorgestellt. Es wird an herausragende Begebenheiten, Verbindungen und Persönlichkeiten, die die Entwicklung des Orchesters geprägt haben erinnert, sowie ein Ausblick auf die weiteren Veranstaltungen des Jubiläumsjahres gegeben. Mit dem Konzert soll das Jubiläum aber keinesfalls vorbei sein: für einen weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr gelang es dem Verein, die BigBand der Bundeswehr zu einem Konzert in Altenbeken zu bewegen. Dieses wird am 26. November in Altenbeken stattfinden. Die BigBand der Bundeswehr spielt bei Staatsbesuch, Benefizkonzerten, beim Kanzler- oder Bundespräsidentenfest. Das Blasmusik nicht nur Marsch und Polka ist, sondern auchviel mehr kann, beweist die Band „Die Brasserie“, die mit ihrer Tour „Game of Tones“ ebenfalls nach Altenbeken kommt. Sie wird dort am 09. November im Anschluß an den Festkommers des Bahn-Orchester mit gutem Sound, Brass aus eigener Feder einer explosiven Bühnenshow die Eggelandhalle Altenbeken zum Beben zu bringen!
DIE BRASSERIE- GAME OF TONES TOUR 2019!
Seid ihr bereit für den längsten Festivalsommer der Geschichte?
Ganz im Sinne ihres diesjährigen Mottos entfliehen die 10 Brasstarde der traditionellen Blasmusik und ziehen gerüstet mit ihrem einzigartig- dreisten Sound in die große Schlacht um den blechernen T(hr)on.
Fernab Ihrer Heimatlande am Ufer des Bodensees blasen die Musiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Angriff:
Gemeinsam mit verbündeten Heeren aus nah und fern sollen Festzelte zum Beben gebracht, Frauenherzen erobert und die Völker Mitteleuropas vereint werden.
Der Schlachtplan steht: Brass aus eigener Feder kombiniert mit einer explosiven Bühnenshow.
Die Gefechte um die Ländle-Brass Challenge, den Volxmusik Grandprix und das SWR-Blechduell konnten die authentisch-jungen Musiker damit bereits für sich entscheiden.
Die neue, revolutionäre Staffel verspicht gewaltige Tones, pulsierende Rhythmen und feurige Leidenschaft.
Überzeuge dich selbst, ziehe mit der BRASSERIE durch die Königslande und erobere mit ihnen gemeinsam den blechernen T(hr)on 2019!
Der Sommer naht...
Das Jahr 2019 war unser Jubiläumsjahr! Das Bahn-Orchester Altenbeken ist 100 Jahre alt geworden und das wurde gefeiert.
Hier finden Sie noch mal alle Hightlights verlinkt:
11.05.2019 | Jubiläumskonzert in der Paderhalle | |
09.11.2019 | Festkommers anschl. Jubiläumsparty mit „Die Brasserie“ |
|
26.11.2019 | Konzert mit der BigBand der Bundeswehr |
Am 01.07.1919 wurde das Bahn-Orchester Altenbeken, damals noch als Musikkapelle Altenbeken, mit fünf Musikern gegründet. Schnell wuchsen die Mitgliederzahlen, man spielte auf öffentlichen Veranstaltungen wie Kino und Theater. Nach dem zweiten Weltkrieg, viele Musiker wurden in den Kriegsdienst berufen, ging das Vereinsleben trotz Widrigkeiten weiter. Der Verein schloss sich dem Bundesbahn-Sozialwerk an, die Nachwuchsausbildung wurde intensiviert. Der Verein wuchs, Projektgruppen bildeten sich, bei regelmäßigen Auftritten zeigte das Orchester sein Können. Heute spielt das Bahn-Orchester zu vielen Anlässen, bei Gemeindefesten, für die Deutsche Bahn bei ICE-Taufen oder Bahnhofskonzerten, und natürlich bei den eigenen Veranstaltungen, wie dem Frühjahrskonzert, dem Maibaumrichten oder dem Nikolausfest. Ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des vielfältigen Vereinsleben ist die Begleitung diverser Schützenfeste der Region. Untere anderem in Altenbeken, Buke, Paderborn, Lippstadt sowie Lipperbruch wussten und wissen die Musiker zu überzeugen. Überregional war der Verein z.B. beim traditionellen Schützenaufmarsch in Hannover tätig. Im Jahr 2009 erhielt der Verein den Ehrentitel „Bundesschützen-Bahn-Orchester“ durch den Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.
Für die Zukunft ist das Bahn-Orchester gut aufgestellt, intensive Jugendarbeit, ein gutes Miteinander im Verein und solide Mitgliederzahlen sind eine gute Basis für die nächsten 100 Jahre!
Die Vereinschronik ist Teil der Festschrift, die das Bahn-Orchester aus Anlass seines 100. Geburtstages herausgebracht hat. Auf 88 Seiten werden neben der Geschichte des Orchesters mit vielen Informationen und zahlreichen Fotos unter anderem das Orchester, die Musikerinnen und Musiker, der musikalische Nachwuchs vorgestellt. Es wird an herausragende Begebenheiten, Verbindungen und Persönlichkeiten, die die Entwicklung des Orchesters geprägt haben, erinnert sowie ein Ausblick auf die weiteren Veranstaltungen des Jubiläumsjahres gegeben.
In mehr als eineinhalb Jahren ist die Festschrift unter der Mitwirkung des Redaktionsteams Marita Möbuß (Konzept, Archiv, Chronik, Texte) und Andreas Kersting (Text- und Bildbeiträge), den Fotografen Christel Finke und Alfons Struck und Florian Finke (Jubiläumslogo, Druckvorbereitung und Satz) entstanden – ein umfangreiches Projekt, das nur mit dem großen Engagement der Beteiligten in dieser Form umgesetzt werden konnte.
Am Sonntag, den 19. Mai wurde dem Bahn-Orchester Altenbeken im Rahmen einer Feierstunde in Bottrop die "PRO MUSICA"-Plakette verliehen, die höchste Auszeichnung des Bundes für Vereine, "die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens, und damit um die Förderung des kulturellen Lebens, erworben haben"So drückte es Bundespräsident a.D. Heinrich Lübke 1968 in seinem Erlass zur Förderung der Laienmusik aus. Dem Antrag der Plakette ging eine lückenlose Dokumentierung der 100 Jahre Vereinsgeschichte voraus, die vor allem durch Bilder und Zeitungsartikel geschehen ist. Viel Arbeit, die von Marita Möbuß (Recherche) und Meinolf Hennemann (Antragsstellung) bewältigt wurde. In Empfang nehmen durften die Ehrung unser musikalischer Leiter Thies Keuser sowie Ferdinand Heinekamp und Steffen Wehner vom Vorstand.
Mit einem abwechslungsreichen und ausgewogenem Frühjahrskonzert begeisterte das Bahn-Orchester Altenbeken am vergangenen Samstag (17. März 2018) knapp dreihundert Besucher in der Eggelandhalle. Absolute Highlights des Abends waren die Stücke Kraftwerk von Jacob de Haan, in dem Krieg und Zerstörung, Verzweiflung und Trauer aber auch Frieden, Hoffnung und Wiederaufbau auf grandiose und effektvolle Weise ausgedrückt wurden, und „80er KULT(tour)“ von Thiemo Kraas, in dem bekannte Hits der Popmusik der 1980er Jahre mit viel Liebe zum Detail arrangiert wurden. Begeistern konnte auch das Jugendorchester des Bahn-Orchesters mit den Stücken „Dynamite“ von Taio Cruz, der Titelmelodie von Peter Gunn sowie einem Medley aus der Filmreihe Harry Potter.
Viel positive Resonanz gab es, unter anderem von Bürgermeister Hans-Jürgen Wessels, dem neuen Oberst der Altenbekener Schützen Gregor Rudolphi und dem Vorsitzenden der Garde-Grenadiere Oliver Ilskens, aber auch von den befreundeten Schützen aus Lippstadt und Lipperbruch, die extra mit einem Bus angereist sind! Frei nach dem Motto „Wenn es am schönsten ist soll man gehen“ musste das Konzert leider schon viel zu früh enden, die Musikerinnen und Musiker laden aber schon jetzt zum großen 100-Jahre-Jubiläumskonzert am 11. Mai nächsten Jahres ein.