Das Jahr 2019 war unser Jubiläumsjahr! Das Bahn-Orchester Altenbeken ist 100 Jahre alt geworden und das wurde gefeiert.
Hier finden Sie noch mal alle Hightlights verlinkt:
11.05.2019 | Jubiläumskonzert in der Paderhalle | |
09.11.2019 | Festkommers anschl. Jubiläumsparty mit „Die Brasserie“ |
|
26.11.2019 | Konzert mit der BigBand der Bundeswehr |
100 Jahre Vereinsgeschichte
Am 01.07.1919 wurde das Bahn-Orchester Altenbeken, damals noch als Musikkapelle Altenbeken, mit fünf Musikern gegründet. Schnell wuchsen die Mitgliederzahlen, man spielte auf öffentlichen Veranstaltungen wie Kino und Theater. Nach dem zweiten Weltkrieg, viele Musiker wurden in den Kriegsdienst berufen, ging das Vereinsleben trotz Widrigkeiten weiter. Der Verein schloss sich dem Bundesbahn-Sozialwerk an, die Nachwuchsausbildung wurde intensiviert. Der Verein wuchs, Projektgruppen bildeten sich, bei regelmäßigen Auftritten zeigte das Orchester sein Können. Heute spielt das Bahn-Orchester zu vielen Anlässen, bei Gemeindefesten, für die Deutsche Bahn bei ICE-Taufen oder Bahnhofskonzerten, und natürlich bei den eigenen Veranstaltungen, wie dem Frühjahrskonzert, dem Maibaumrichten oder dem Nikolausfest. Ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des vielfältigen Vereinsleben ist die Begleitung diverser Schützenfeste der Region. Untere anderem in Altenbeken, Buke, Paderborn, Lippstadt sowie Lipperbruch wussten und wissen die Musiker zu überzeugen. Überregional war der Verein z.B. beim traditionellen Schützenaufmarsch in Hannover tätig. Im Jahr 2009 erhielt der Verein den Ehrentitel „Bundesschützen-Bahn-Orchester“ durch den Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.
Für die Zukunft ist das Bahn-Orchester gut aufgestellt, intensive Jugendarbeit, ein gutes Miteinander im Verein und solide Mitgliederzahlen sind eine gute Basis für die nächsten 100 Jahre!
Unsere Festschrift
Die Vereinschronik ist Teil der Festschrift, die das Bahn-Orchester aus Anlass seines 100. Geburtstages herausgebracht hat. Auf 88 Seiten werden neben der Geschichte des Orchesters mit vielen Informationen und zahlreichen Fotos unter anderem das Orchester, die Musikerinnen und Musiker, der musikalische Nachwuchs vorgestellt. Es wird an herausragende Begebenheiten, Verbindungen und Persönlichkeiten, die die Entwicklung des Orchesters geprägt haben, erinnert sowie ein Ausblick auf die weiteren Veranstaltungen des Jubiläumsjahres gegeben.
In mehr als eineinhalb Jahren ist die Festschrift unter der Mitwirkung des Redaktionsteams Marita Möbuß (Konzept, Archiv, Chronik, Texte) und Andreas Kersting (Text- und Bildbeiträge), den Fotografen Christel Finke und Alfons Struck und Florian Finke (Jubiläumslogo, Druckvorbereitung und Satz) entstanden – ein umfangreiches Projekt, das nur mit dem großen Engagement der Beteiligten in dieser Form umgesetzt werden konnte.

PRO MUSICA
Am Sonntag, den 19. Mai wurde dem Bahn-Orchester Altenbeken im Rahmen einer Feierstunde in Bottrop die "PRO MUSICA"-Plakette verliehen, die höchste Auszeichnung des Bundes für Vereine, "die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens, und damit um die Förderung des kulturellen Lebens, erworben haben"So drückte es Bundespräsident a.D. Heinrich Lübke 1968 in seinem Erlass zur Förderung der Laienmusik aus. Dem Antrag der Plakette ging eine lückenlose Dokumentierung der 100 Jahre Vereinsgeschichte voraus, die vor allem durch Bilder und Zeitungsartikel geschehen ist. Viel Arbeit, die von Marita Möbuß (Recherche) und Meinolf Hennemann (Antragsstellung) bewältigt wurde. In Empfang nehmen durften die Ehrung unser musikalischer Leiter Thies Keuser sowie Ferdinand Heinekamp und Steffen Wehner vom Vorstand.
